Weihnachtsgrüße von Romeo
Hallo liebes Team vom TSV Seligenstadt!
Romeo ist seit März bei mir und alles läuft wunderbar.
Freigang, Futterannahme, Katzenklappe und Zeckenentfernung hat er wie ein Profi gemeistert.
Romeo ist viel draußen unterwegs, auch bei Wind und Wetter und ist in der ganzen Nachbarschaft beliebt. Er geht tatsächlich auch in fremde Häuser und legt sich schon einmal für ein Schläfchen in die heimischen Betten.
Außerdem ist er eine absolute Schmusekatze, lässt sich stundenlang herumtragen und schnurrt ohne Ende.
Ein tolles, wahnsinnig liebes und umgängliches Tier.
Frohe Weihnachten und liebe Grüße aus Gelnhausen!
geschrieben von Romeos neuem Frauchen
Oskar sagt "Hallo"
Hallo liebes Tierschutzverein-Seligenstadt-Team,
nach 4 Monaten in meinem neuen zu Hause möchte ich ein Lebenszeichen von mir senden.
Ich werde inzwischen sehr von meinen drei Mädels geschätzt, die mich ohne große Streitereien in ihrer Mitte aufgenommen haben.
Leider ist es momentan sehr heiß und trocken, da gibt es viel Gemüse und Salat. Viel lieber mögen wir frischen Grasschnitt und Kräuter.
Jetzt bin ich gespannt, wie der Herbst und dann der Winter hier im Außengehege wird.
Viele Grüße, euer Oskar (früher Happy)
geschrieben von Oskars neuem Frauchen
Willi hat sich super entwickelt,
sein neuer Dosenöffner hat uns einen sehr schönen Bericht gesendet:
Wir haben Willi ein neues zu Hause gegeben und wollten uns auf diesem Weg einmal melden. Unser letzter Kater Lenny war von klein an an Katzenschnupfen erkrankt und hat trotz dieser Krankheit ein hohes Alter geschafft. Zuletzt waren wir fast alle 3-4 Tage beim Tierarzt, bis es leider nicht mehr ging.
Eigentlich wollten wir erst einmal kein Tier mehr haben....dies ging einige Wochen gut bis meine Frau Ihre Anzeige in der Zeitung mit dem Bild von Willi gesehen hatte.
"Wer nimmt schon eine alte Katze" waren Ihre Argumente! Ich war am Anfang zugegeben skeptisch und hatte auch ein wenig Angst,gleich wieder ein Tier zubekommen, welches eine hohen Pflegeaufwand bedeutet.
Da Willi beim ersten Kontakt -noch in seinem alten zu Hause- sofort zu uns kam und keinerlei Ängste zeigte, war die Entscheidung eigentlich schon getroffen. Auch wenn es schwierig werden würde, waren wir sicher, dass wir das schon irgenwie hinbekommen.
Als Willi zu uns kam, verbrachte er die ersten Tage hinter der Wohnzimmer Couch und kam tagsüber garnicht raus.
Nachts allerdings fing er langsam an, die Wohnung zu erkunden und ließ sich dabei auch anfassen. Dies wurde von Tag zu Tag besser, so dass er auch nach einigen Tagen der Meinung war, das Versteckspiel beenden zu können.
Willi ist inzwischen nicht mehr wegzudenken. Er ist sehr anhänglich, da wo wir sind, ist auch er. Ein extrem verschmuster Kater, der einem morgens ganz vorsichtig mit Pfoten-Berührungen im Gesicht und Lecken der Nasenspitze weckt (Natürlich wenn er der Meinung ist, dass aufgestanden
wird...., das kann dann auch mal 5 Uhr sein). Er spielt gerne, trotz Freigang, was ich nicht vermutet hätte. Man kann Ihn beim Namen rufen, wenn er im Garten unterwegs ist und er kommt dann angelaufen.
Willi zaubert uns täglich ein Lächeln ins Gesicht....was will man mehr!
Seit ca. 2 Wochen hat er nun gelernt,0 endlich durch die Katzenklappen nach draussen zu gehen. Damit hat er sich anfänglich schwer getan, weil er vor dem Klappengeräusch wohl Angst hatte. Laute kurze knallende Geräusche mag er nicht so gern. Jetzt aber scheint er die zeitlich unabhängige Freiheit zu geniesen.
Wir haben eine großen Garten, in dem er sich wirklich wohl fühlt und auch ab und zu von Katzen aus der Nachbarschaft besucht wird. Zum Glück scheint es hier wenig Ärger zu geben.
Es lassen grüßen: MAX (Falcon), BONNI (Hawk) und TRIXI (Eagle)
Viele Grüße aus dem neuen Zuhause von Max, Bonni und Trixi
Die drei Kleinen haben sich großartig eingelebt. Sie sind ein Herz und eine Seele, jeder kuschelt mal mit jedem.
Jeden Morgen hoppeln sie selbstständig in die bereitgestellte Transportbox und dann geht es in den großen Auslauf (wenn er nicht gerade sowieso schon an das Gehege anschließt), der regelmäßig auf die Stellen mit dem meisten Klee gestellt wird.
Wenn sie abends wieder zurück in ihre “Hasenburg“ sollen sind die auch wieder ruck zuck in der Transportbox, weil sie genau wissen, dass dann ihr Abendessen bereit liegt.
Eigentlich sollte das Außengehege in der ursprünglichen Planung deutlich kleiner ausfallen, als ich aber gesehen habe, wie toll es die Kaninchen beim Tierschutzverein haben war klar, dass unser Plan nicht ausreichend ist, um den Dreien ein ebenso schönes und großzügiges Zuhause zu bieten wie sie es beim Tierschutzverein haben, daher wurden die Gehege noch deutlich erweitert bevor die Kaninchen einziehen konnten.
Vielen Dank, dass die Tiere dort (beim TSV) so schön untergebracht und versorgt sind.
Ornella macht sehr schöne Fortschritte
Jeden Tag verbringe ich mehr und mehr Stunden in meinem neuen Heim, ohne mich zu verstecken. Ich liebe es, immer wieder ausgiebig gestreichelt zu werden, auch mein Papi darf mich immer öfter streicheln 😉.
Und mein Appetit wird immer größer. Die neue Toilette hab ich auch schon mal benutzt, aber eigentlich bin ich mit meinen bisherigen WCs ganz zufrieden ☺️
... Meine Eltern können ihr Glück gar nicht fassen und sind sehr stolz auf meine täglichen Fortschritte...