Kontaktdaten  

Sie möchten ein Tier adoptieren oder haben ein anderes Anliegen? 

  • Nutzen Sie unser Kontaktformular
  • Schreiben Sie uns:
  • Für Vermisstenmeldungen:
  • Für Patenschaften:
  • Rufen Sie uns an unter 06182-26626 (AB - wir rufen Sie zurück!)
   

Spenden  

Sie möchten für unsere Tiere spenden?
Nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung: 

Tierschutzverein Seligenstadt u.U.
IBAN: DE39506521240007102148
Verwendungszweck: SPENDE

   

Tierschutzgeschichten mit Herz

 

Herz mit Tieren W ModulLesen Sie hier Geschichten, die das Leben schreibt... 

lauter wahre Begebenheiten, die unsere ehrenamtlichen Helfer in ihrer täglichen Tierschutzarbeit erleben.

Selbstverständlich nennen wir in diesem Zusammenhang keine Namen und Ort und können auch keine Bilder vom Geschehen veröffentlichen.

Wir denken aber, dass die Geschichten trotzdem sehr informativ sind und bestimmt auch den einen oder anderen zum Schmunzeln oder Nachdenken bringen.

Viel Spaß beim Lesen!

   

Herz mit Tieren W BeitragDer Held dieser Geschichte ist ein hellrot-getigerter Kater, der herrenlos und verwildert auf einem Parkplatz mit anderen Katzen lebte.

Er wurde von einer Frau gefüttert, die nicht weit von der Futterstelle entfernt wohnte ..und so dachte sich der rote Kater, ich schaue mal nach, wo diese Frau herkommt.

Eines Tages saß er bei der Frau zusammengerollt auf ihrem Gartenstuhl auf dem Balkon. Der Kater wollte nicht mehr weg und irgendwann durfte er auch in die Wohnung und ließ sich von seinem Frauchen mit Genuss kraulen.

Im letzten Sommer kam er plötzlich nicht mehr nach Hause und die Frau suchte überall nach ihm - vergeblich. Nach mehreren Tagen rief die Frau weinend bei uns beim Tierschutz an, da der Kater von uns kastriert und gekennzeichnet wurde und bat uns um Hilfe. Leider konnte die Frau nicht in deutscher Sprache schreiben und wir fertigten für sie sofort Plakate an, die überall in der Umgebung ausgehängt wurden und informierten Tasso. Außerdem klingelten wir an den Haustüren und baten die Leute in ihren Kellern und Nebengebäuden nachzusehen, ob er dort eventuell eingesperrt sein könnte.

Wir trafen dabei nicht immer Katzenfreunde an, sondern stießen dabei auch auf Unverständnis. Nach drei Wochen, in denen wir alle schon die Hoffnung aufgegeben hatten, wurde der Kater in einem Hausdurchgang, der mit zwei Holztüren abgesperrt ist, gesehen.

Wie er die lange Zeit dort überlebt hat, wissen wir nicht. Er war sehr abgemagert, wurde aber von unserer Tierärztin wieder aufgepäppelt.

Jetzt tobt er wieder voller Freude durch die Wohnung und ärgert die anderen Wohnungskatzen.